Diese AGB gelten für alle Angebote, Dienstleistungen und Verträge zwischen EIGENHEIM IMMOBILIEN (nachfolgend „Makler“) und dem Kunden, soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
EIGENHEIM IMMOBILIEN erbringt Nachweis- und/oder Vermittlungsleistungen zum Abschluss von Kauf- oder Mietverträgen von Immobilien. Der Makler darf sowohl für Verkäufer als auch Käufer provisionspflichtig tätig sein, sofern keine Interessenkollision besteht.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Zwischenverkauf oder Zwischenvermietung bleibt vorbehalten. Die bereitgestellten Informationen sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
Ist dem Kunden ein von EIGENHEIM IMMOBILIEN angebotenes Objekt bereits bekannt, hat er dies innerhalb von 10 Tagen schriftlich und mit geeigneten Nachweisen mitzuteilen. Erfolgt keine fristgerechte Mitteilung mit Nachweis, gilt das Angebot als ursächlich für einen späteren Vertragsabschluss.
Verkäufer und Käufer verpflichten sich im Sinne des § 656c Abs. 1 BGB, den Makler von der Maklerprovision zu bezahlen. Der Provisionsanspruch entsteht mit Vertragsabschluss und ist bei Vertragsunterzeichnung fällig. Beim Verkauf von Immobilien beträgt die Maklerprovision 7,14 % des Kaufpreises inkl. MwSt., diese wird je zur Hälfte vom Verkäufer und Käufer getragen. Im Fall der Vermietung von Immobilen trägt der Vermieter allein die Maklerprovision (Bestellerprinzip).
Ein Maklervertrag mit EIGENHEIM IMMOBILIEN kommt zustande, sobald der Kunde von einem Angebot Gebrauch macht – unabhängig davon, ob der Kontakt über den Makler oder direkt mit dem Eigentümer (z. B. Verkäufer oder Vermieter) erfolgt. Kommt es zum Vertragsabschluss, ist der Käufer bzw. Mieter verpflichtet, den Makler unverzüglich darüber zu informieren und eine Kopie des unterzeichneten Vertrags zur Verfügung zu stellen – insbesondere dann, wenn der Makler nicht an der notariellen Beurkundung oder Vertragsunterzeichnung beteiligt war.
Alle Objektangaben erfolgen nach bestem Wissen und basieren auf Informationen Dritter. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkäufe bleiben vorbehalten.
Personenbezogene Daten werden unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen enthält die separate Datenschutzerklärung.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Erfüllungsort und, sofern der Empfänger Vollkaufmann ist, Gerichtsstand ist Hamburg. Auf das Vertragsverhältnis ist deutsches Recht anzuwenden.